
L. v. Beethoven Messe in C-Dur im Stephansdom
Info
Hören Sie im Beethoven-Jubiläumsjahr anlässlich seines 250. Geburtstags eines seiner großen Chorwerke im Stephansdom!
35 Jahre lang war Wien Lebensmittelpunkt von Beethoven. Die Spuren des Komponisten sind vielfältig: Das Beethoven Museum, Wohn- und Gedenkstätten, Orte seiner Triumphe und Verzweiflung, Denkmäler - bis hin zu Klimts Beethovenfries. Den Auftrag für die C-Dur Messe erhielt Beethoven von dem musikliebenden Fürst Nikolaus II. von Esterházy (1765-1833), der für den Namenstag von seiner Frau eine Festmesse komponiert haben wollte. Nach einer längeren Pause setzte Beethoven die Komposition der C-Dur Messe bei einem Sommeraufenthalt in Baden im Juli 1807 fort und stellte die Partitur Ende August 1807 fertig.
Unter der Leitung von Gerald Wirth, dem musikalischen Leiter der Wiener Sängerknaben, wurde das Meisterwerk im Rahmen des Sing Mit! Chorfestivals von weltweit angereisten Chorsängerinnen und Chorsängern in mehreren Workshops intensiv erarbeitet. Der krönende Abschluss ist die Aufführung mit namhaften Solisten und dem Wiener Domorchester im Stephansdom.
Interpreten
SingMit! Festivalchor
Wiener Domorchester
Monika Riedler, Sopran
Hermine Haselböck, Alt
Gernot Heinrich, Tenor
Prof. Gerald Wirth, Dirigent
Programm
L. v. Beethoven, Messe in C-Dur (op. 86)
Jetzt Tickets sichern und Beethoven im Wiener Stephansdom erleben!
Veranstalter: Kunst und Kultur ohne Grenzen
Infos zum Veranstaltungsort
Stephansplatz 1
1010 Wien