

Klassische Konzerte in der Minoritenkirche
Fr, 24.11.2023 - Sa, 30.12.2023
Minoritenkirche, Wien
Wiener Kammersymphonie
Veranstaltungstermine
Filter Ermäßigungen
- Listenansicht
- Kalenderansicht
Datum/Uhrzeit Veranstaltung/Ort | Preis | Ticketlink | ||
---|---|---|---|---|
|
Bank Austria Ticketing ab € 35.88 Ermäßigungen
|
Kaufen | ||
|
Bank Austria Ticketing ab € 35.88 Ermäßigungen
|
Kaufen | ||
|
Bank Austria Ticketing ab € 35.88 Ermäßigungen
|
Kaufen | ||
|
Bank Austria Ticketing ab € 35.88 Ermäßigungen
|
Kaufen | ||
|
Bank Austria Ticketing ab € 35.88 Ermäßigungen
|
Kaufen |
Info
Die katholische Hallenkirche in Wien am Minoritenplatz überzeugt nicht nur mit ihrer langen Geschichte und deren Schönheit, sondern auch mit der einzigartigen Akustik. Nicht umsonst ist die Minoritenkirche schon seit Langem regelmäßig der Veranstaltungsort für klassische Konzerte in Wien.
Erste gotische Kirche Österreichs
Die Minoritenkirche in Wien gehört zu den ersten gotischen Kirchen in Österreich und wurde 1275 von König Ottokar Přemysl in Auftrag gegeben. Sie war die neue Kirche des Minoritenklosters. Im Laufe der Zeit wurden hier immer wieder Veränderungen vorgenommen und machen die Kirche heute zu einer der bekanntesten in Wien.
Heute wirkt die Kirche eher pompös und nicht wie die typische Bettlerkirche, besonders der Turm, über den die Kirche verfügt, lässt diese beeindruckend und edel erscheinen.
Italienische Nationalkirche
Die Minoritenkirche ist die Heimat der italienischsprachigen Gemeinde in Wien und wird hier auch „italienische Nationalkirche Maria Schnee“ genannt.
Ein besonderer Teil der Kirche, der auch heute noch genutzt wird, ist die Orgel. Die Orgel verfügt über 20 Register und 2 Manuale und gehört zu den bedeutenden historischen Orgeln in Wien.
Die Kirche inmitten Wiens ist nicht nur die Heimat der italienischsprachigen Gemeinde der Stadt, sondern dient immer wieder auch als Veranstaltungsort für Konzerte aus der Klassik.
Die Atmosphäre und auch die großartige Akustik der Kirche bieten sich hierfür geradezu an.
Wiener Kammersymphonie:
Die Wiener Kammersymphonie ist ein Kammerensemble, entstanden aus der Begegnung von 5 in Wien tätigen Spitzenmusikern. Diese besondere Zusammenarbeit verbindet die einzelnen bereits erstaunlichen künstlerischen Erfahrungen zu einem gemeinsamen Ergebnis.
Die Wiener Kammersymphonie wurde im März 2006 anlässlich des Mozart-Jahres gegründet und debütierte in Spanien sofort mit besonders erfolgreichen Konzerten, die sowohl vom Publikum als auch von der Presse als einige der besten Konzerte der Saison begeistert aufgenommen wurden.
Zu Beginn standen Werke Mozarts und der Wiener Klassik im Mittelpunkt des Repertoires. Aufgrund der steten Suche nach neuen Ausdrucksformen erweiterte sich das musikalische Spektrum aber kontinuierlich bis hin zu zeitgenössischen Werken des 21. Jahrhunderts.
Jetzt Tickets sichern und ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert erleben!
Veranstalter: Elshani Labinot
Infos zum Veranstaltungsort
Minoritenplatz 2a
1010 Wien